servicestark-und-nachhaltig

Warnung vor Haustür- bzw. Telefongeschäften – so schützen Sie sich

am .

Vielleicht haben Sie es selbst schon erlebt: Plötzlich klingelt es an der Haustür und ein unbekannter Vertreter steht vor Ihnen oder Sie erhalten einen unerwarteten Anruf, bei dem Ihnen am Telefon ein Vertrag angeboten wird.

Unsere Empfehlung: Bleiben Sie wachsam! Solche überraschenden Angebote – sei es an der Haustür oder am Telefon – führen häufig zu unerwünschten Folgen. Ohne eine konkrete Verbrauchsberechnung sind solche Angebote nicht vergleichbar. Lassen Sie sich daher nicht zu einem vorschnellen Vertragsabschluss verleiten - lehnen Sie diesen stets freundlich, aber entschieden ab.

Warum informieren wir Sie gerade jetzt?

Aktuell werden keine Haustürgeschäfte im Rahmen von Tarif- oder Produktwechsel bzw.     -beratungen durch Mitarbeiter unseres Unternehmens durchgeführt. Uns liegen jedoch Informationen vor, dass sich Vertreter anderer Energieversorgungunternehmen in Ihrem Wohngebiet aufhalten, um persönliche Daten zu erhalten oder auch Haustürgeschäfte abzuschließen. Dabei wird häufig ein günstiger Strom- oder Gastarif versprochen.

Worauf sollten Sie achten?

  • Lassen Sie niemanden unangekündigt in Ihre Wohnung oder ins Haus, auch wenn ein Dienstausweis gezeigt wird. 
  • Fragen Sie immer nach Vor- und Nachnamen sowie der Firma/dem Unternehmen, und notieren Sie diese Angaben. 
  • Geben Sie niemals persönliche Daten preis – insbesondere nicht:
    • Adresse, Bankverbindung,
    • Zählernummer, Zählerstand, Verbrauchswerte. 
  • An der Haustür: Unterschreiben Sie nichts - weder auf Papier noch auf einem Tablet – auch keinen „Besuchsnachweis“, dieser kann als Vertragsabschluss genutzt werden. 
  • Am Telefon: Vermeiden Sie das Wort „Ja“, einfach auflegen, keine ausdrückliche Zustimmung geben.  
  • Beachten Sie Ihr 14‑tägiges Widerrufsrecht, falls Sie versehentlich einen Vertrag abgeschlossen haben – am besten per Einschreiben/Rückschein widerrufen.
  • Informieren Sie Angehörige, Freunde und Nachbarn über diese Vorgehensweise, insbesondere ältere oder nicht sprachkundige Menschen.

Alle Verhaltenstipps nochmaks kurz & knapp:

  • Tür schließen, wenn unangekündigt geklingelt wird,
  • Ausweis verlangen und vollständig notieren (Name, Firma),
  • Ruhe bewahren – lassen Sie sich nicht ins Gespräch verwickeln,
  • Nichts unterschreiben – keine Dokumente akzeptieren,
  • Keine Daten herausgeben (Zählernummer, Vertrag, Bankverbindung etc.),
  • Telefonat ohne ausdrückliche Zustimmung beenden – kein „Ja“,
  • Unterlagen gründlich prüfen – nicht an der Haustür abschließen,
  • Widerrufsrecht nutzen – innerhalb von 14 Tagen schriftlich widerrufen.

Wir sind für Sie da!

Bei Fragen oder Unsicherheiten helfen wir Ihnen gerne weiter. Wenden Sie sich an unser Kundencenter unter der Rufnummer 04231 915-0 oder besuchen Sie uns direkt vor Ort in der Weserstraße 26 in Verden.

Bleiben Sie aufmerksam/wachsam und schützen Sie sich und andere!

Weitere Informationen zu diesem Thema:

https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/energie/probleme-mit-vertraegen-und-rechnungen/was-tun-wenn-ihnen-ein-energievertrag-untergeschoben-wurde-38431

https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/podcast/podcast-haustuergeschaefte-88181

Kontakt

Stadtwerke Verden GmbH
Weserstraße 26
27283 Verden
 
Wir sind persönlich für Sie erreichbar 
Montag bis Donnerstag 07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag 07:00 bis 12:00 Uhr
   
Wir sind telefonisch für Sie erreichbar 
Montag bis Freitag 07:00 bis 22:00 Uhr
   
Zentrale  
Telefon 04231 915-0
Telefax 04231 915-120
E-Mail info@stadtwerke-verden.de