servicestark-und-nachhaltig

Warnung vor Haustür- bzw. Telefongeschäften – so schützen Sie sich

am .

Vielleicht haben Sie es selbst schon erlebt: Plötzlich klingelt es an der Haustür und ein unbekannter Vertreter steht vor Ihnen oder Sie erhalten einen unerwarteten Anruf, bei dem Ihnen am Telefon ein Vertrag angeboten wird.

Unsere Empfehlung: Bleiben Sie wachsam! Solche überraschenden Angebote – sei es an der Haustür oder am Telefon – führen häufig zu unerwünschten Folgen. Ohne eine konkrete Verbrauchsberechnung sind solche Angebote nicht vergleichbar. Lassen Sie sich daher nicht zu einem vorschnellen Vertragsabschluss verleiten - lehnen Sie diesen stets freundlich, aber entschieden ab.

Warum informieren wir Sie gerade jetzt?

Aktuell werden keine Haustürgeschäfte im Rahmen von Tarif- oder Produktwechsel bzw.     -beratungen durch Mitarbeiter unseres Unternehmens durchgeführt. Uns liegen jedoch Informationen vor, dass sich Vertreter anderer Energieversorgungunternehmen in Ihrem Wohngebiet aufhalten, um persönliche Daten zu erhalten oder auch Haustürgeschäfte abzuschließen. Dabei wird häufig ein günstiger Strom- oder Gastarif versprochen.

Worauf sollten Sie achten?

  • Lassen Sie niemanden unangekündigt in Ihre Wohnung oder ins Haus, auch wenn ein Dienstausweis gezeigt wird. 
  • Fragen Sie immer nach Vor- und Nachnamen sowie der Firma/dem Unternehmen, und notieren Sie diese Angaben. 
  • Geben Sie niemals persönliche Daten preis – insbesondere nicht:
    • Adresse, Bankverbindung,
    • Zählernummer, Zählerstand, Verbrauchswerte. 
  • An der Haustür: Unterschreiben Sie nichts - weder auf Papier noch auf einem Tablet – auch keinen „Besuchsnachweis“, dieser kann als Vertragsabschluss genutzt werden. 
  • Am Telefon: Vermeiden Sie das Wort „Ja“, einfach auflegen, keine ausdrückliche Zustimmung geben.  
  • Beachten Sie Ihr 14‑tägiges Widerrufsrecht, falls Sie versehentlich einen Vertrag abgeschlossen haben – am besten per Einschreiben/Rückschein widerrufen.
  • Informieren Sie Angehörige, Freunde und Nachbarn über diese Vorgehensweise, insbesondere ältere oder nicht sprachkundige Menschen.

Alle Verhaltenstipps nochmaks kurz & knapp:

  • Tür schließen, wenn unangekündigt geklingelt wird,
  • Ausweis verlangen und vollständig notieren (Name, Firma),
  • Ruhe bewahren – lassen Sie sich nicht ins Gespräch verwickeln,
  • Nichts unterschreiben – keine Dokumente akzeptieren,
  • Keine Daten herausgeben (Zählernummer, Vertrag, Bankverbindung etc.),
  • Telefonat ohne ausdrückliche Zustimmung beenden – kein „Ja“,
  • Unterlagen gründlich prüfen – nicht an der Haustür abschließen,
  • Widerrufsrecht nutzen – innerhalb von 14 Tagen schriftlich widerrufen.

Wir sind für Sie da!

Bei Fragen oder Unsicherheiten helfen wir Ihnen gerne weiter. Wenden Sie sich an unser Kundencenter unter der Rufnummer 04231 915-0 oder besuchen Sie uns direkt vor Ort in der Weserstraße 26 in Verden.

Bleiben Sie aufmerksam/wachsam und schützen Sie sich und andere!

Weitere Informationen zu diesem Thema:

https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/energie/probleme-mit-vertraegen-und-rechnungen/was-tun-wenn-ihnen-ein-energievertrag-untergeschoben-wurde-38431

https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/podcast/podcast-haustuergeschaefte-88181

Stadtwerke Verden GmbH warnt vor unseriösen Angeboten an der Haustür

am .

Wir möchten Sie vor fragwürdigen Haustürgeschäften warnen, die derzeit in Verden, Dörverden und umliegenden Ortschaften zunehmen. Bitte seien Sie vorsichtig, wenn vermeintliche Mitarbeitende eines namhaften Energieversorgers bei Ihnen klingeln und Ihnen nur gegen Unterschrift als Besuchsnachweis die Zusendung eines Angebotes versprechen. Schnell haben Sie mit Ihrer Unterschrift den aktuellen Vertrag mit den Stadtwerken Verden ohne Ihr Wissen gekündigt, und einen vermeintlich neuen Vertrag mit schlechteren Konditionen bei einem anderen Anbieter abgeschlossen. Seien Sie wachsam – widersprechen Sie unverzüglich schriftlich per Einschreiben mit Rückschein diesem neuen Vertrag, eine Begründung ist nicht notwendig. Gern unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden des Kundencenters Sie unter der Rufnummer 04231 915-0 oder kommen Sie gleich bei uns vorbei!

Jahresablesung startet am 25. November 2024

am .

Wie jedes Jahr werden zum Jahresende wieder alle Strom-, Erdgas- und Wasserzähler für die Jahresverbrauchsabrechnung im Verdener Stadtgebiet sowie in den angrenzenden Ortschaften durch ein Team der Stadtwerke Verden erfasst.

Im Verdener Stadtgebiet sowie in den angrenzenden Ortschaften Hutbergen, Eissel, Dauelsen, Walle, Eitze, Hönisch, Borstel, Döhlbergen und Rieda sowie den Kirchlinteln zugehörigen Ortschaften wird die Ablesung der Messeinrichtungen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtwerke Verden vorgenommen - in der Ortschaft Scharnhorst sowie im Ortskern von Kirchlinteln dagegen durch eine von den Stadtwerken Verden autorisierte Person. Es wird darum gebeten, dass der Zugang zum Zähler nicht verbaut, verstellt und, bei ausreichender Sicherheit, nicht verschlossen ist. Dadurch wird der Vor-Ort-Termin kurz gehalten und die Ablesung erfolgt einfacher. Alle von den Stadtwerken Verden autorisierten Personen können sich ausweisen. Zudem werden die geltenden Schutzmaßnahmen eingehalten.

Stadtwerke Verden passen den Wasserpreis zum 1. Mai 2025 an

am .

Ob zum Duschen, Trinken, Kochen oder Waschen – jederzeit verfügbares sauberes Wasser ist im Alltag unverzichtbar. Rund 121 Liter Trinkwasser verbraucht jeder Mensch hierzulande pro Tag. Nur rund fünf Liter davon entfallen aufs Trinken und zur Zubereitung von Nahrung, durchschnittlich 44 Liter werden für die Körperhygiene verbraucht. Knapp 33 Liter werden täglich die Toilette herunter gespült.

In Verden versorgt die Stadtwerke Verden GmbH rund 4.100 Haushalte sicher und zuverlässig mit bestem Trinkwasser. Dabei ist das Leitungsnetz über die Jahre auf eine beachtliche Länge von rund 91 km angewachsen. Im vergangenen Jahr haben die rund 130 Meter tiefen Brunnen etwa 1,47 Millionen Kubikmeter Wasser gefördert – das reicht theoretisch für 590 olympische Schwimmbecken. Das von Natur aus erstklassige Grundwasser wird im Wasserwerk am Brunnenweg sorgfältig aufbereitet und über das unternehmenseigene Rohrleitungsnetz an alle Haushalte in der Kernstadt Verdens frei Haus geliefert.

Sperrung der Hamburger Straße stadtauswärts wegen Arbeiten an der Erdgasleitung

am .

Vom 07.04.2025 bis voraussichtlich 11.04.2025 wird die Hamburger Straße, B 215, stadtauswärts in Richtung Rotenburg zwischen Neuer Schulstraße und Bertha-Benz-Straße gesperrt. Grund hierfür sind notwendige Arbeiten an der Erdgasleitung. Eine entsprechende Umleitung ist ausgeschildert. Fußgänger und Radfahrer können die Baustelle während der gesamten Bauzeit gefahrlos passieren.

Die Stadtwerke Verden GmbH und die Stadt Verden bitten um Verständnis für die erforderlichen Einschränkungen während der Bauarbeiten.

Weitere Informationen zu den notwendigen Arbeiten gibt es wie gewohnt persönlich bei den Stadtwerken Verden oder telefonisch bei Roger Weiler unter 04231 915-221.

Falsche Mitarbeiter unterwegs!

am .

Die Stadtwerke Verden warnen aktuell vor Personen, die sich unberechtigterweise als Mitarbeiter oder Vertreter der Stadtwerke Verden ausgeben.

Unter dem Vorwand, im Rahmen der Jahresverbrauchsabrechnung den Strom-, Gas- oder Wasserzähler abzulesen, wird gezielt versucht, sich Zutritt zum Wohnbereich zu verschaffen.

Aus gegebenem Anlass weisen die Stadtwerke Verden darauf hin, dass es sich nicht um Mitarbeiter des Unternehmens handelt! Jeder Mitarbeiter kann sich bei Bedarf anhand eines originalen Dienstausweises mit Lichtbild identifizieren.

„Grundsätzlich können wir jedem Stadtwerke-Kunden den Tipp geben, wachsam zu bleiben, wenn jemand unter einem Vorwand versucht, in ihre Wohnung zu gelangen“, erklärt ein Unternehmensmitarbeiter.

Sollten Kunden unsicher sein, empfehlen die Stadtwerke Verden, sich den Namen geben zu lassen und sich telefonisch mit dem Kundencenter unter der Telefonnummer 04231 915-0 in Verbindung zu setzen.   

Erdgasnetz der Stadtwerke Verden wird überprüft

am .

Das Erdgasnetz der Stadtwerke Verden befindet sich in einem technisch einwandfreien Zustand. Um dies weiterhin zu gewährleisten, wird jährlich eine so genannte Erdgasrohrnetzüberprüfung durchgeführt.

Die Spezialfirma Sewerin aus Gütersloh wird ab Donnerstag, 15.08.2024, einen Großteil des Erdgasnetzes in Teilen von Verden und Kirchlinteln auf eventuelle Undichtigkeiten hin untersuchen. Da auch die Erdgas-Hausanschlüsse mit überprüft werden, ist ein Betreten der Privatgrundstücke oft nicht zu vermeiden. Der entsprechende Mitarbeiter ist von den Stadtwerken Verden beauftragt und kann sich ausweisen.

Weitere Informationen zur Erdgasrohrnetzüberprüfung gibt es wie gewohnt persönlich bei den Stadtwerken Verden oder telefonisch bei Rolf Scheele unter 04231 915-222 bzw. bei Roger Weiler unter 04231 915-221.

 

Kontakt

Stadtwerke Verden GmbH
Weserstraße 26
27283 Verden
 
Wir sind persönlich für Sie erreichbar 
Montag bis Donnerstag 07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag 07:00 bis 12:00 Uhr
   
Wir sind telefonisch für Sie erreichbar 
Montag bis Freitag 07:00 bis 22:00 Uhr
   
Zentrale  
Telefon 04231 915-0
Telefax 04231 915-120
E-Mail info@stadtwerke-verden.de