Stadtwerke Verden spenden Computer für guten Zweck
Im Rahmen ihres sozialen Engagements hat die Stadtwerke Verden GmbH jetzt 25 von insgesamt 54 ausrangierten Computern an Vereine und soziale Einrichtungen gespendet.
Nach einem Aufruf über die Kundenzeitschrift „energieplus“ konnten gleich mehrere Computer von Vertretern dreier Vereine persönlich in Empfang genommen werden.
Aus Datenschutzgründen wurden im Vorfeld alle Daten auf den Geräten komplett gelöscht. Es muss somit ein neues Betriebssystem installiert werden. Alle Computer sind nach der Neuinstallation mit Windows 10 kompatibel.
Mit dieser Spende fördert der verantwortungsvolle Energieversorger zudem aktiv den Umweltschutz vor Ort, da Ressourcen geschont werden und weniger Elektroschrott produziert wird. „Hier trifft soziales Engagement auf Umweltschutz – beides sind wichtige Grundsteine unserer Unternehmensphilosophie“, sagt Stadtwerke-Geschäftsführer Jochen Weiland.
Da noch ausrangierte Computer vorhanden sind, können sich interessierte Vereine oder soziale Einrichtungen telefonisch an Stadtwerke IT-Systemadministrator Lukas Brügesch unter 04231 915-139 wenden.
Vertreter der Vereine „Life for All e. V., Reparatur Café Dörverden / Ehmken Hoff e. V. und HSG Verden (Aller) freuen sich mit dem Stadtwerke-Mitarbeiter Lukas Brügesch (3. v. r.) über die großzügige Spende der Stadtwerke Verden.
Stadtwerke Verden versorgen Besucher des Verdener Stadtfestes mit frischem Trinkwasser

Am Samstag, 3. September 2022, veranstaltete die Stadt Verden ein Stadtfest zum 50-jährigen Jubiläum ihrer Gebietsreform. Die Stadtwerke Verden waren natürlich mit ihrer Wassertheke vor Ort und versorgten die zahlreichen Besucher bei sommerlichen Temperaturen mit bestem Trinkwasser. Im Anschluss daran konnten Groß und Klein am Stand des Verwell Erlebnisbades am Glücksrad drehen und tolle Gewinne mit nach Hause nehmen.
Stadtwerke Verden versorgen Teilnehmer des 22. Verdener Stadt-Laufs mit frischem Trinkwasser
Wichtiger Hinweis zur Alarmstufe des Gas-Notfallplans
Durch die Reduzierung der russischen Gaslieferungen und der erhöhten Energiepreise, hat Robert Habeck am Donnerstag, den 23.06. die zweite Stufe des Gas-Notfallplanes ausgerufen. „Gas ist ein knappes Gut geworden“, so Hr. Habeck weiterhin.
Mit der ausgesprochenen Alarmstufe wird vor allem die Beobachtung der Marktlage intensiviert und koordiniert.
Jeder Haushalt kann mit der Reduzierung des eigenen Gasverbrauchs zur Entschärfung der Lage beitragen. Anbei verweisen wir daher auf die aktuelle FAQ-Liste des Bundeministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz:
Und wenn doch einmal eine Frage unbeantwortet beibt? Dann melden Sie sich gerne unter 04231 915-0 oder per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Stadtwerke Verden GmbH gibt Rücknahme der Gasbeschaffungsumlage und Senkung der Mehrwertsteuer an ihre Kunden weiter
Die für den 1. Oktober 2022 vorgesehene Gasbeschaffungsumlage wurde nach einem Beschluss der Bundesregierung wieder zurückgenommen. Gleichzeitig wurde eine bis zum 31. März 2024 befristete Senkung der Mehrwertsteuer auf den gesamten Gaspreis von 19 % auf 7 % beschlossen.
Mit Rücknahme der Gasbeschaffungsumlage in Höhe von 2,419 ct/kWh netto geben die Stadtwerke Verden zum 1. Oktober 2022 lediglich die wieder eingeführte Bilanzierungsumlage in Höhe von 0,57 ct/kWh netto und die Gasspeicherumlage in Höhe von 0,059 ct/kWh netto an ihre Bestands- und Neukunden weiter.
Stadtwerke Verden und Verwell Erlebnisbad begrüßen ihre neuen Auszubildenden
Am 1. August 2022 begrüßen die Stadtwerke Verden und das Verwell Erlebnisbad ihre neuen Auszubildenden. Der angehende Elektroniker für Betriebstechnik Paul Slaschjow wird sich in den nächsten dreieinhalb Jahren Ausbildung neben den regelmäßigen Arbeiten am innerstädtischen Stromnetz unter anderem auch mit den spannenden Arbeitsbereichen Kommunikation, Datenübertragung sowie Steuerungs- und Regeltechnik befassen.
Der neue Arbeitsplatz von Daje Koopmann ist das Verwell Erlebnisbad. Als angehende Fachangestellte für Bäderbetriebe lernt sie die Besucherbetreuung, den Aufsichtsdienst aller Schwimmbecken sowie das Leiten diverser Kurse kennen. Auch umfangreiche Aufgaben rund um die Schwimmbadtechnik und die Wasseraufbereitung des Verwells werden in Zukunft auf ihrem Lehrplan stehen.
Verwell-Mitarbeiterin Stina Mielke (links) und Stadtwerke-Ausbilder Andreas Engfer (2. von rechts) wünschen den neuen Auszubildenden Daje Koopmann (2. von links) und Paul Slaschjow (rechts) einen guten Start in ihr Berufsleben.
Stadtwerke Verden unterstützen die Aktion "Bewegungspass"
Stadtwerke Verden spendierten Lernerlebnis für zwei Schulen in Verden: Schülerinnen und Schüler des Domgymnasiums Verden und der Grundschule Walle sind nun Experten für den richtigen und nachhaltigen Umgang mit Wasser

Verdener und Kirchlintler Schulen konnten im April dieses Jahres an einer großen Verlosungsaktion der Stadtwerke Verden GmbH teilnehmen und je eine Veranstaltung für das „Lernerlebnis Trinkwasserschutz“ gewinnen. Am Donnerstag, 30. Juni 2022, war es endlich soweit: Die 5. und 6. Klassen das Domgymnasiums Verden sowie die 3. und 4. Klassen der Grundschule Walle hatten das große Los gezogen und wurden zu einer spannenden und lehrreichen Reise rund um das Thema „Trinkwasserschutz“ eingeladen.