servicestark-und-nachhaltig

kundencenter large

Einzugsermächtigung

Was ist SEPA?

SEPA (=Single Euro Payments Area) ist die Umsetzung des von der EU veranlassten einheitlichen Zahlungsverkehrsverfahren in insgesamt 33 europäischen Ländern. Mehr Effizienz und Wettbewerb sollen durch diesen grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr erreicht werden.

Bereits jetzt beginnen die Stadtwerke Verden mit der Umstellung von der altbekannten Einzugsermächtigung auf die SEPA-Lastschrift. Zum 1. Februar 2014 wird die Umstellung erfolgt sein.

Was ändert sich für Sie als Kunde der Stadtwerke Verden GmbH?

Sofern Sie Ihre monatlichen Abschläge bar an die Stadtwerke Verden zahlen, ändert sich für Sie nichts. Auch wenn Sie bereits eine Einzugsermächtigung erteilt haben, müssen Sie erst einmal nichts unternehmen, die Umstellung übernehmen selbstverständlich die Stadtwerke Verden für Sie. Dabei werden Ihre bestehende Kontonummer und Ihre Bankleitzahl durch IBAN (= International Bank Account Number) und den BIC (= Bank Identification Code) automatisch ersetzt.

Neuerung bei Überweisungen

Bei den neuen SEPA-Überweisungsträgern entfällt die Angabe von Kontonummer und Bankleitzahl. Stattdessen gibt man IBAN und BIC an:

sepa-ueberweisung

Was sind IBAN und BIC?

Die IBAN setzt sich aus Ihrer bisherigen Bankverbindung, einem Ländercode und einer Prüfziffer zusammen. Die IBAN beginnt mit dem zweistelligen Ländercode, darauf folgt eine zweistellige Prüfziffer, Ihre Bankleitzahl und zum Schluss Ihre Kontonummer. Die IBAN können Sie bereits seit einiger Zeit auf Ihren Kontoauszügen finden.

Der BIC, auch SWIFT-Code genannt, zeigt an, um welche Bank es sich handelt und setzt sich aus einem vierstelligen Bankcode, dem zweistelligen Ländercode, einer zweistelligen Codierung des Ortes und einer dreistelligen Kennzeichnung der Filiale zusammen.

 

Erdgas-Technik-Guide

Hier eine kurze Beschreibung mit welchen Mitteln man Erdgas effizient und zukunftsorientiert einsetzen kann.

Fragen zur Rechnung

Anhand einer Musterrechnung werden Ihnen hier Gliederung und Struktur der Rechnungen der Stadtwerke Verden erklärt.

Stadtwerke Verden GmbH · Postfach 1747 · 27267 Verden

 

Herrn
Max Musterman
Weserstraße 26
27283 Verden (Aller)


Wir stehen Ihnen zur Beratung zur Verfügung

Mo. bis Do. von 07.00 bis 16.00 Uhr
Fr. von 07.00 bis 12.00 Uhr

Ansprechpartner:
Kunden-Center
Telefon (04231) 915-530
Telefax (04231) 915-120
eMail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet www.stadtwerke-verden.de

Re.-Nr. 000001703467
Datum: 31.12.2012

Rechnung

Kundennummer: 160345
(Bei Zahlungen und Schriftverkehr bitte angeben)

für Verbrauchsstelle: Max Mustermann, Weserstraße 26, 27283 Verden (Aller)
für unsere Lieferung in der Zeit vom 01.01.2012 bis 31.12.2012 berechnet wir Ihnen:


  Verbrauch Steuersatz Netto Umsatzsteuer Brutto
Strom 1.000 kWh 19% 248,99 EUR 47,31 EUR 296,30 EUR
Gas 19.000 kWh 19% 1.037,22 EUR 197,07 EUR 1.234,29 EUR
Wasser 100 m3 7% 140,00 EUR 9,80 EUR 149,80 EUR
Gesamtbetrag     1.426,21 EUR 254,18 EUR 1.680,39 EUR
Restforderung         1.680,39 EUR

Der Betrag ist bis zum Fälligkeitstermin zu bezahlen. Bitte geben Sie Ihre Kundennummer an.
 
Die Einzelermittlung der vorstehenden Werte ist auf der nächsten Seite aufgeführt.
Für das nächste Abrechnungsjahr ergeben sich aus Ihrem bisherigen Verbrauch folgende neue Teilbeiträge:
Fällig am: 14.01.2013

    Steuersatz Netto Umsatzsteuer Teilbetrag
Strom   19% 25,21 EUR 4,79 EUR 30,00 EUR
Gas   19% 94,12 EUR 17,88 EUR 112,00 EUR
Wasser   7% 13,08 EUR 0,92 EUR 14,00 EUR
Gesamtbetrag     132,41 EUR 23,59 EUR 156,00 EUR

Fälligkeiten: EUR 156,00 am 28.02.2013, 28.03.2013, 28.04.2013, 28.05.2013, 28.06.2013, 28.07.2013, 28.08.2013, 28.09.2013, 28.10.2013, 28.11.2013, 28.12.2013

Mit freundlichen Grüßen
Stadtwerke Verden GmbH

 


 

Anlage zur Rechnung vom 31.12.2012 für Kundennummer 160345

Strom  
  von bis Differenz   Menge Preis Nettobetrag
Zeitraum 01.01.2012 05.12.2012 340 Tage        
Zählerstand 0 900*VNB-220 900        
               
Verbrauchspreis 01.01.2012 31.03.2012     279 kWh 19,94 Cent/kWh 55,63 EUR
Verrechnungspreis 01.01.2012 30.03.2012     91 Tage 43,10 Eur/Jahr 10,72 EUR
Verbrauchspreis 01.04.2012 05.12.2012     621 kWh 20,84 Cent/kWh 129,42 EUR
Verrechnungspreis 01.04.2012 05.12.2012     249 Tage 43,10 Eur/Jahr 29,32 EUR
Zähler-Nr. 1000009843 Tarif: 11000 Grundversorgung ET Summe vom 01.01.2012 bis 05.12.2012 225,09 EUR
Zählerpunkt: DE0006522728301000000000000935316
  von bis Differenz   Menge Preis Nettobetrag
Zeitraum 06.12.2012 31.12.2012 26 Tage        
Zählerstand 900 1.000 *VNB-67 100        
               
Verbrauchspreis         100 kWh 20,84 Cent/kWh 20,84 EUR
Verrechnungspreis         26 Tage 43,10 Eur/Jahr 3,06 EUR
Zähler-Nr. 1000009843 Tarif: 11000 Grundversorgung ET Summe vom 06.12.2012 bis 31.12.2012 23,06 EUR
Zählerpunkt: DE0006522728301000000000000935316
Gesamtverbrauch 1.000 kWh            
Vorjahresverbrauch 0 kWh   Summe vom 01.01.2012 bis 31.12.2012 248,99 EUR

Summe enthält Entgelt für Netznutzung: 88,43 EUR
Summe enthält Entgelt für Messdienstleistung: 1,81 EUR
Summe enthält Entgelt für Messstellenbetrieb: 9,97 EUR
Summe enthält Entgeld für Abrechnung: 11,99 EUR
Summe enthält Abgaben: 56,42 EUR

Strom kennzeichnung nach § 42 EnWG

Bezugsjahr: 2011 Anteile in %
Energieträger SW Verden Deutschl
Kernenergie 33,4 17,7
Kohle 39,3 41,7
Erdgas 11,4 14,2
Sonstige fossile Energieträger 2,8 5,4
Erneuerbare Energien (EEG) 8,2 15,8
Sonstige Erneuerbaren Energien 4,9 5,2
  100,0 100,0
Bezugsjahr: 2011 in g/kWh
spezifische Emmisionen SW Verden Deutschl
CO2-Emmisionen 485 503
Radioaktiver Abfall 0,0009 0,0005

Gas
  von bis Differenz Multipl. Menge Preis Nettobetrag
Zeitraum 01.01.2012 05.12.2012 340 Tage        
Zählerstand 0 1.900 *VNB-220

1.900

       
               
Arbeitspreis     1.900 m3 9,502 18.054 kWh 5,12 Cent/kWh 924,36 EUR
Grundpreis         340 Tage 64,42 Eur/Jahr 59,84 EUR
Zähler-Nr.: 6808866 Tarif: 22010 GasVerTarif II Summe vom 01.01.2012 bis 05.12.2012 984,20 EUR
Zählerpunkt: DE7001122728302000000000000036443
Ermittlung des Multiplikators 9,502 Zustandszahl 0,9692 * Brennwert 9,804
  von bis Differenz Multipl. Menge Preis Nettobetrag
Zeitraum 06.12.2012 31.12.2012 26 Tage        
Zählerstand 1.900 1.000 *VNB-67          
               
Arbeitspreis     100 9,461 946 kWh 5,12 Cent/kWh 48,44 EUR
Grundpreis     100 m3   26 Tage 64,42 Eur/Jahr 4,58 EUR
Zähler-Nr.: 6808866 Tarif: 22010 GasVerTarif II Summe vom 06.12.2012 bis 31.12.2012 53,02 EUR
Zählerpunkt: DE7001122728302000000000000036443
Ermittlung des Multiplikators 9,461 Zustandszahl 0,9692 * Brennwert 9,762
Gesamtverbrauch 19.000 kWh            
Vorjahresverbrauch 0 kWh   Summe vom 01.01.2012 bis 31.12.2012 1.037,22 EUR

Summe enthält Entgelt für Netznutzung: 255,58 EUR
Summe enthält Entgelt für Messdienstleistung: 2,33 EUR
Summe enthält Entgelt für Messstellenbetrieb: 12,65 EUR
Summe enthält Entgeld für Abrechnung: 10,03 EUR
Summe enthält Abgaben: 104,50 EUR

Hinweis zur Gasabrechnung
Steuerbegünstigtes Energieerzeugnis! Darf nicht als Kraftstoff verwendet werden, es sei denn, eine solche Verwendung ist nach dem Energiesteuergesetz oder der Energiesteuer-Durchführungsverordnung zulässig. Jede andere Verwendung als Kraftstoff hat steuer- und strafrechtliche Folgen! In Zweifelsfällen wenden Sie sich bitte an ihr zuständiges Hauptzollamt.

Störungsmeldung

Die kommen wie gerufen

Ganz gleich, ob die ganze Straße dunkel ist, eine Straßenlaterne ausgefallen oder zu Hause plötzlich Gasgeruch auftritt: Der Rufbereitschaftsdienst ist jederzeit zur Stelle. Die Stadtwerke Verden sichern die Versorgung der Kunden mit Energie und Wasser. 24 Stunden täglich – die ganze Woche über.

Die Störungsannahme ist telefonisch unter 04231 915-112 zu erreichen!

Störungen einzelner Straßenlaternen können Sie bequem über das Internetportal www.stoerung24.de an die Stadtwerke Verden melden.


Was tun bei Gasgeruch?

Das von Natur aus geruchlose Erdgas wird mit einer markanten Duftnote versehen, so dass auch kleinste Mengen austretenden Gases bemerkt werden. Auch wenn Gasgeruch nur in seltenen Fällen auftritt, so gilt es Ruhe zu bewahren und auf folgende Hinweise zu achten:

  • Absperreinrichtung am Gaszähler oder am Gasanschluss schließen.
  • Nicht rauchen, nicht telefonieren (auch nicht mit dem Handy), kein Licht an- oder ausschalten oder Stecker ziehen.
  • Für Durchzug sorgen: Fenster und Türen öffnen.
  • Warnen Sie Ihre Nachbarn - betätigen Sie jedoch keine Klingel oder den Lichtschalter im Treppenhaus.
  • Verlassen Sie bei starkem Gasgeruch das Haus.
  • Verständigen Sie die Stadtwerke, indem Sie Ihr Handy außerhalb des Gebäudes oder das Telefon im Nachbargebäude bzw. eine öffentliche Telefonzelle benutzen. Telefon: 04231 915-112.

 

 

Energiefressern auf der Spur

Die Energiepreise steigen seit Jahren – deshalb ist nicht verbrauchte Energie immer die günstigste. Die Stadtwerke Verden helfen Ihnen, Ihre Stromfresser in Ihrem Haushalt ausfindig zu machen. Mit speziellen Energiemessgeräten geht das ganz leicht: Diese werden einfach zwischen die Steckdose und den zu untersuchenden Verbraucher installiert und zeichnen anschließend exakt den Strombedarf auf. Nach wenigen Tagen wissen Sie, ob das Gerät sparsam oder verschwenderisch mit der Energie umgeht.

Die Stadtwerke Verden besitzen mehrere Energiemessgeräte und verleihen diese kostenlos an ihre Kunden. Weitere Informationen rund um den Messgeräteverleih erhalten Sie wie gewohnt im Kundencenter der Stadtwerke Verden.

 

Kontakt

Stadtwerke Verden GmbH
Weserstraße 26
27283 Verden
 
Wir sind persönlich für Sie erreichbar 
Montag bis Donnerstag 07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag 07:00 bis 12:00 Uhr
   
Wir sind telefonisch für Sie erreichbar 
Montag bis Freitag 07:00 bis 22:00 Uhr
   
Zentrale  
Telefon 04231 915-0
Telefax 04231 915-120
E-Mail info@stadtwerke-verden.de