Bereits auf kleinen Flächen können Sie mit kompakten Solarpanels Ihren eigenen Solarstrom produzieren – egal ob auf dem Balkon oder der Terrasse, dem Carport, einer Rasenfläche oder dem Hausdach. Ein Balkonkraftwerk lässt sich leicht montieren und in Betrieb nehmen. Der produzierte Strom fließt dann direkt in den heimischen Stromkreis, sodass Ihre Haushaltsgeräte zuerst den Sonnenstrom nutzen. Damit senken Sie nicht nur Ihre Stromkosten, sondern leisten auch einen Beitrag zur Energiewende.
Erlaubt sind Mini-Photovoltaikanlagen mit einer maximalen Einspeiseleistung des Wechselrichters von bis zu 800 Watt, die Solarmodule dürfen bis zu 2.000 Watt Leistung erbringen.
Ihre Vorteile
- CO2-Kostenersparnis durch eigene Nutzung des produzierten Stroms
- Vereinfachtes Anmeldeverfahren im Marktstammdatenregister (MaStR)