Aufgaben für Betreiber

Als Anschlussnehmer – also Betreiber einer Trinkwasserinstallation – sind Sie für den ordnungsgemäßen Zustand Ihrer Anlage verantwortlich. Dazu gehört Ihr gesamtes Kalt- und Warmwassersystem innerhalb des Gebäudes. Um die Trinkwasserqualität zu sichern und beispielsweise ein Rücksaugen von verunreinigtem Wasser in die häusliche Installation oder sogar in das öffentliche Netz zu verhindern, sind regelmäßige Instandhaltungen erforderlich. Besonders wichtig ist dabei die jährliche Inspektion und Wartung von Rückflussverhinderern. Wir empfehlen Ihnen, diese Arbeiten von einer Fachfirma durchführen zu lassen. 

Fachleute finden

Wir haben ein Verzeichnis eingetragener Fachbetriebe aus der Region für unsere Kunden zusammengestellt.
 

Installateurverzeichnis

Machen Sie Ihr Trinkwasser urlaubsfit

Wenn aus einer Trinkwasserleitung sehr wenig oder kein Wasser entnommen wird, kann sich seine Qualität durch

  • Verkeimung und/oder
  • von in Lösung gehenden Werkstoffen
     

so verschlechtern, dass die an das Trinkwasser gestellten Anforderungen nicht mehr erfüllt werden. Je länger Wasser in der Leitung stagniert und je höher die Temperatur ist, desto besser können sich Keime vermehren. Die Folge: das Trinkwasser kann unangenehm riechen.

Was es zu beachten gilt

Wenn Sie in den Urlaub fahren, müssen Sie bestimmte technische Vorgaben bezüglich Ihre Wasserinstallation beachten. Diese Vorgaben sind in der DIN EN 806-5  geregelt. Während der Urlaubszeit muss sichergestellt sein, dass entweder der bestimmungsgemäße Betrieb aufrechterhalten oder die Trinkwasserinstallation vorübergehend stillgelegt wird. 

Sie haben noch Fragen?

Team Netzbetrieb

Team Netzbetrieb

Für Sie sind wir immer da – einfach melden, und wir helfen Ihnen weiter.

Telefon: Telefon: 04231 915-0