Strom zum Börsenpreis

Schon gewusst? Bei starkem Sonnenschein oder viel Wind ist Energie besonders günstig. Wenn Sie Ihren Strom zu diesen Zeiten verbrauchen, können Sie mit unserem flexiblen Stromtarif direkt von der Dynamik des Strommarktes profitieren. Im Gegensatz zum festen Strompreis, der über eine festgelegte Vertragsdauer von ein bis zwei Jahren stets derselbe bleibt, ist der dynamische Tarif an die Einkaufspreise der Strombörse gekoppelt. Dort schwanken die Preise stündlich und können die aktuellen Festpreisangebote sowohl unter- als auch übersteigen.

Volle Flexibilität: Sie erhalten die volle Transparenz zu Börsenpreisen, Kosten und Verbrauchsprognosen. Falls der Preis steigt, können Sie dank Kündigungsfrist einen Monat zum Ende der Vertragslaufzeit am 31.12.2027 einfach vom dynamischen Tarif in unsere Stromtarife zum Festpreis wechseln.

So funktioniert ein dynamischer Stromtarif

Sie können den Stromverbrauch klug planen und von möglichst günstigen Strompreisen profitieren. Voraussetzung dafür ist, dass Sie statt eines herkömmlichen Zählers ein intelligentes Messsystem haben. Der Verbrauch wird viertelstundenscharf über ein intelligentes Messsystem gemessen. Die Abrechnung erfolgt monatlich anhand des tatsächlichen Verbrauchs. Basis hierfür ist die EPEX Spot-Strombörse. 

  • stündlich aktueller Börsenpreis
  • Einsparpotenzial nutzen
  • für Kunden mit intelligentem Messsystem

Klima schonen, Kosten sparen

Die zunehmende Einspeisung von Strom aus erneuerbaren Energien wie Wind und Sonne führt zu stärker schwankenden und auch niedrigeren Börsenpreisen. Bisher profitieren Verbraucher nicht direkt von diesen niedrigen Preisen. Wer beispielweise die Waschmaschine nutzt, wenn gerade viel Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt wird, erzielt davon keinen finanziellen Vorteil.

Dynamische Stromtarife sollen helfen die Energienetze zu entlasten, und Verbrauchern ermöglichen, die eigenen Stromkosten zu optimieren. Das heißt: Wenn der Börsenpreis aufgrund eines hohen Stromangebotes niedrig ist, können Sie Ihren Verbrauch in diese preisgünstigen Zeiten verlegen, um Kosten zu sparen. Wie sich der Stromverbrauch im Haushalt auf einzelne Geräte aufteilen lässt, können Sie dem Informationsblatt des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) entnehmen: 

Dieses Risiko sollten Sie kennen

Der Börsenpreis kann auch steigen oder sogar dauerhaft hoch sein. Wir geben alle Börsenpreise direkt an Sie weiter. Daher lassen sich mit dem dynamischen Tarif nicht immer garantiert Kosten sparen.

Tarife im Vergleich

Strom dynamisch

Direkter Nutzen von niedrigen Börsenpreisen
Einsparpotenzial: mit Smart Meter kann der eigene Verbrauch geplant werden
Keine Preisgarantie (Strompreis unterliegt den Schwankungen des Marktes), Vertragslaufzeit bis 31.12.2027
Monatliche Abrechnung:  Sie erfahren Ihren Verbrauch und Rechnungsbeitrag nach vier Wochen
Voraussetzung: intelligentes Messsystem

Strom klassisch

Energiepreis bleibt immer gleich und ist planbar
Strompreis kann nicht beeinflusst werden
Preisgarantie über ein oder zwei Jahre
 
Jährliche Abrechnung: Sie erfahren Ihren Verbrauch und Rechnungsbeitrag nach einem Jahr
Voraussetzung: herkömmliches Messsystem

Tarifdetails

Der dynamische Tarif der Stadtwerke Verden setzt sich aus den folgenden drei Preisbestandteilen zusammen:

  • Monatlicher Grundpreis, der u. a. die Kosten für Ihr intelligentes Messsystem abdeckt. Der monatliche Grundpreis ist fest.
  • Basis-Arbeitspreis je kWh, der u. a die Preisbestandteile enthält, die an den Staat und den Netz- bzw. Messstellenbetreiber abgeführt werden müssen. Der Basis-Arbeitspreis ist ebenfalls fest.
  • Dynamischer Arbeitspreis je kWh, der 1:1 dem Spotmarktpreis der EPEX Spot SE (Phelix DE-LU) entspricht. Der dynamische Arbeitspreis, der den Beschaffungsanteil abdeckt, ändert sich stündlich.

 

Wir stellen Ihnen Ihre monatliche Abrechnung anhand des tatsächlichen Verbrauchs im Kundenportal zur Verfügung. Dort können Sie auch Ihren individuellen durchschnittlichen Energiepreis für den Monat nachlesen. 

 

Wir bieten meinVerden Flex Basis 26 plus nur im Netzgebiet Verden an. Um den Tarif meinVerden Flex Basis der Stadtwerke Verden buchen zu können, benötigen Sie ein intelligentes Messsystem. Diese Zähler – auch Smart Meter genannt – erfassen im Intervall von 15 Minuten präzise Ihre Verbrauchsdaten und versenden die Daten direkt an den Messstellenbetreiber. So können wir den tatsächlich verbrauchten Strom zu einer bestimmten Zeit zum jeweils aktuell gültigen Strompreis am Day-Ahead-Markt  abrechnen.  

Hier haben wir alle Informationen zum Smart Meter für Sie zusammengestellt:
>> Smart Meter bestellen 
Anmerkung Redaktion: die Seite gibt es noch nicht

 

 

Das wollen andere Kunden wissen

Folgende Hardware ist für die Nutzung des Tarifs notwendig: 

  • ein intelligentes Messsystem, auch Smart Meter genannt
  • eine stabile Internetverbindung
     

Der Smart Meter wird durch den für Sie zuständigen Messstellenbetreiber installiert und in Betrieb genommen. Dabei ist die Konfiguration des intelligenten Messsystems auf den Tarifanwendungsfall 7 ("Taf7") notwendig. Der Lieferant stimmt mit dem Messstellenbetreiber ab, dass dieser eine entsprechende Konfiguration vornimmt, soweit diese noch nicht eingestellt ist. Dies kann einige Wochen dauern. Das intelligente Messsystem kann anschließend die Verbrauchswerte an der Lieferstelle pro Stunde erfassen und teilt diese dem Lieferanten mit. 
 

So können Sie Ihren Stromverbrauch klug planen und von möglichst günstigen Strompreisen profitieren. Einsparpotenzial bietet sich vor allem für Haushalte mit einem großen Bedarf an Strom, etwa zum Laden des E-Autos, das Heizen mit einer Wärmepumpe oder die Nutzung eines elektrischen Warmwasserspeichers. 
 

Sie haben noch kein intelligentes Messsystem?
Dann wenden Sie sich an Ihren zuständigen Messstellenbetreiber. Das ist in der Regel der örtlich zuständige Netzbetreiber, wenn Sie niemand anderen damit beauftragt haben.
 

Unser monatlicher Börsenpreis pro kWh berechnet sich aus den pro Stunde geltenden Spotmarktpreisen (EPEX Spot) gewichtet mit der in dieser Stunde von Ihnen verbrauchten Strommenge. Die Spotmarktpreise entsprechen den jeweiligen Stundenpreisen der für Deutschland geltenden Day-Ahead-Auktion an der Strombörse EPEX Spot.

Sinkt der Börsenstrompreis, sinkt auch Ihr Strompreis. Denn der Einkaufspreis des Börsenstroms wird 1:1 an Sie weiterberechnet. Die Abrechnung erfolgt auf Basis des zum Verbrauchszeitpunkt geltenden Preises an der Strombörse EPEX Spot Day-Ahead. Wie alle Stromtarife beinhaltet der dynamische Tarif auch einen festen Kostenblock. Dieser ist unabhängig vom Börsenpreis und beinhaltet staatliche Umlagen, Netznutzungsentgelte, Abgaben, Steuern und sonstige Kosten.

Ausführlichere Informationen, wie der Strommarkt funktioniert, finden Sie hier:
www.bmwk-energiewende.
 

Zur Abrechnung des Verbrauches gibt es bei dem dynamischen Tarif einen dritten Preisbestandteil – den Verbrauchspreis für Beschaffung (Spotmarkt). Dieser ist variabel und ändert sich abhängig von den stündlichen Preisen der EPEX Spot-Börse. So setzt sich der Preis des dynamischen Tarifes zusammen:

  • Basis-Arbeitspreis in ct/kWh
  • Dynamischer Arbeitspreis in ct/kWh
  • Grundpreis in Euro/Monat
     

Der Grundpreis pro Monat ist fix. Der Arbeitspreis und der Börsenpreis sind von Ihrem Verbrauch abhängig. Da die Strompreise, auch Spotmarktpreise genannt, an der EPEX Spot, der Europäischen Strombörse, gehandelt werden und stündlichen Schwankungen unterliegen, kann der Börsenpreis pro kWh nicht im Voraus festgelegt werden und ist daher dynamisch.
 

Ja, es besteht ein gewisses Risiko. Der dynamische Tarif hat anders als der klassische Tarif keinen festen Arbeitspreis. Ein Teil des Arbeitspreises ist abhängig von den Preisen am Spotmarkt. Einzelne Stunden oder auch längere Zeiträume können über den Preisen der klassischen Festpreisangebote liegen. Diese werden unmittelbar an Sie weitergegeben. Dadurch entstehen bei steigenden Preisen auch höhere Stromkosten für den Verbraucher. Die Strompreise werden durch unerwartete Ereignisse, wie Umwelt- oder Naturkatastrophen, als auch durch politische Entwicklungen beeinflusst. 
 

Regional ist einfach besser – jetzt zu den Stadtwerken Verden wechseln.

Sie haben noch Fragen?

Kundenservice

Kundenservice

Für Sie sind wir immer da – einfach melden, und wir helfen Ihnen weiter.

Telefon: Telefon: 04231 915-0